Stabil, planbar, rentabel – Ihre Geldanlage in Immobilien. Profitieren Sie von zuverlässigen Mieteinnahmen und langfristigem Wertzuwachs.
Sorgenfreie Anlageimmobilien
Von Anfang an bestens begleitet – mit klaren Strukturen und verlässlichen Konzepten, damit Sie Ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich erreichen.
Der Weg zu Ihrem Investment
Wissen schafft Sicherheit – mit unserer Infoveranstaltung, Fachartikeln und persönlicher Beratung bereiten wir Sie optimal auf Ihr Investment vor
Immobilienwissen
Kaufpreis / Wohneinheit:
335.000 €
Unsere Leidenschaft: Sanierung von Anlageimmobilien in attraktiver Lage. Wir schaffen zukunftssichere Kapitalanlagen.
Activ Bilanz
Wir organisieren den gesamten Wertschöpfungsprozess im Haus – vom Ankauf über die Entwicklung bis hin zum Vertrieb.
Team
Unser Einsatz für eine bessere Welt. Gemeinsam sind wir stark.
Engagement
Kaufpreis / Wohneinheit:
335.000 €

KapitalanlagenImmobilienwissenBlog – Preistrends und Mietentwicklungen in den deutschen Metropolen

28. November 2024

Preistrends und Mietentwicklungen in den deutschen Metropolen

Anhaltender Preisanstieg bei Wohnimmobilien in deutschen Metropolen – Chancen und Herausforderungen

In den deutschen Großstädten zeigt der Immobilienmarkt weiterhin Aufwärtsbewegungen. Laut aktuellen Berichten des Maklerportals ImmoScout24 und des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) steigen die Preise für Wohnimmobilien in Städten wie Stuttgart, Berlin und München wieder. Im dritten Quartal 2024 sind die Preise für Bestandswohnungen und Neubauten in mehreren Metropolen gestiegen, was für viele Käufer die Investition in eine Immobilie wieder attraktiver macht.

Nachfragetrends: Bestandswohnungen und kleine Häuser beliebt

ImmoScout24 verzeichnet eine besonders hohe Nachfrage nach kleineren Häusern (bis 150 Quadratmeter), die allein im dritten Quartal um 12 % gestiegen ist. Die Nachfrage zeigt sich zudem besonders stark in den Ballungsräumen: Stuttgart und weitere Großstädte verzeichnen die höchste Aktivität seit Jahresbeginn. Auch die Preise für Bestandswohnungen klettern in Städten wie Stuttgart (+1,4 %) und Düsseldorf (+2 %) an. Wohnungen in München erreichen sogar Preise von bis zu 8.500 Euro pro Quadratmeter.

Einfluss sinkender Zinsen auf die Preisentwicklung

Der Immobilienmarkt profitiert derzeit von der gesunkenen Inflation und weiteren Leitzinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB), die zu günstigeren Baufinanzierungszinsen führen. Experten wie Michael Neumann von Dr. Klein sehen den momentanen Zinsstand, der teilweise unter drei Prozent gefallen ist, als Anreiz für potenzielle Käufer. „Mit stabilisierten Immobilienpreisen und attraktiven Finanzierungskonditionen ist der Immobilienkauf aktuell eine kalkulierbare Entscheidung“, so Neumann.

Steigende Preise trotz angespannter Wohnraumsituation

Doch mit den steigenden Preisen stellt sich auch die Frage nach der Wohnraumverfügbarkeit. Durch die unsicheren politischen Rahmenbedingungen in Deutschland, die geplante Neubauförderungen blockieren, dürfte sich die Wohnraumknappheit weiter verschärfen. In Städten wie Stuttgart bedeutet dies, dass sich der Druck auf den Bestandsmarkt erhöht, was die Preise und Mieten weiter steigen lässt. Auch der vdp-Index zeigt in diesem Jahr eine Zunahme der Neuvertragsmieten für Mehrfamilienhäuser in Großstädten wie Berlin, München und Stuttgart.

Während der Preisanstieg bestehende Immobilienbesitzer freuen mag, bleibt das Thema Wohnraumversorgung eine Herausforderung. Die Knappheit an bezahlbarem Wohnraum in vielen deutschen Städten fordert eine schnelle Reaktion seitens der Politik, um auch in Zukunft ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu gewährleisten.

Weitere Blogbeiträge
Juli 2025
Taste & Talk 2025 – Ein Abend voller Inspiration und italienischer Lebensfreude
Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, war es nach der Pandemie endlich…
Nov. 2024
Politische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt
Die politische Landschaft in Deutschland befindet sich im Umbruch: Die Ampelkoalition ist…
Nov. 2024
Zinsentwicklung – Baufinanzierung unter 3 % wieder möglich
Zinsentwicklung und ihre Auswirkungen auf den deutschen Immobilienmarkt Mit der zuletzt gesunkenen…